"Automation 4 You" bündelt Expertise in Linear technology, robotics, motion control and engineering
Die Automatisierung von Prozessen erfordert maßgeschneiderte Lösungen. Es ist jedoch selten alles aus einer Hand verfügbar. Deshalb kooperieren die Unternehmen Rollon, Kettec, INperfektion und SEW-Eurodrive im Rahmen von "Automation 4 You" und entwickeln gemeinsam individuelle Automatisierungslösungen.
Lesen Sie den Artikel hier:
Druckkammerprüfung
Die Metrus Prüfstände bieten eine normgerechte Prüfung von Absperr- und Regelventilen verschiedenster Größe und Formen und werden teilweise nach kundenspezifischen Anforderungen entsprechend gebaut und programmiert.(BILD 1 START)
Der Prüfablauf ist bei den meisten Prüfständen ähnlich. Die Armatur wird mit Wasser gefüllt, Vakumiert und mit Wasser nachgefüllt, sodass sich in der Armatur keine komprimierbare Luft mehr befindet, die das Messergebnis verfälschen könnte. Jeder Prüflingstyp hat seiner Größe, Form und seinem Einsatzbereich nach, individuelle Prüfparameter. So gibt es z.B. verschiedene Prüfdrücke zwischen 0-250 bar, verschiedene Testzeiträume und unterschiedlich zulässige Leckagemengen.
Der Druckaufbau wird über einen Druckübersetzer und Regelventile auf den Prüfdruck genau eingestellt. Während des Prüfungszeitraums wird die Leckagemenge ermittelt und entscheidet über das Prüfungsergebnis.
Alle Messdaten werden protokolliert und in einer Datenbank archiviert. Auch das Drucken von Prüfprotokollen ist je nach Ausstattung möglich.
Alle für die Prüfung wichtigen Daten werden über entsprechende Rezepte verwaltet. Hierbei werden Materialien und Normen berücksichtigt. Ein speziell von Metrus entwickelter Algorithmus berechnet in Verbindung mit den von unserer Steuerung gesendeten Daten den benötigten Prüfdruck und Zeitraum, sodass der Prüfer sich nicht mit verschiedenen Tabellen beschäftigen muss, um die richtigen Werte zu ermitteln.
Wichtig für Metrus war die intuitive Bedienbarkeit der Anlage und eine Übersichtliche Darstellung der Abläufe. (BILD 2 PRÜFUNG1)
Mit unserem HMI Design bekommt der Bediener alle relevanten Informationen wie Startbedingungen, aktueller Prüfdruck, Status der laufenden Prüfung und Ergebnis auf einen Blick dargestellt. Die einzelnen Prüfschritte werden im Sequenz-Log mit Zeitstempel dargestellt.
Ein weiterer spezieller Wunsch von Metrus für die neuen Steuerungen von INperfektion war die Darstellung, Animation und Bedienbarkeit der Hydraulik und Pneumatik (BILD 3 HANDBETRIEB)
Technisches Personal kann also alle relevanten Ventile, Druckschalter, Zylinder etc. steuern, sowie von Hand Prüfdrücke einstellen, Leitungen auf Leckagen prüfen, Zylinder steuern und ohne Einschränkung bedienen. Sämtliche Ventile, Drücke, Druckschalter, Zylinderstellungen und Leitungen werden dabei farblich animiert.
Dies ist besonders bei Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur oder Fehlersuche hilfreich. Der Prüfablauf im Automatikbetrieb wird dadurch ebenfalls übersichtlich dargestellt und gibt einen detaillierten Überblick über die Ventilschaltung, Druckverläufe sowie Luft- und Wasserleitungen.
Schauen Sie sich auch das Video an:
Prüfstand für
Turck ist ein Unternehmen für die Fabrik-,
Prozess- und Logistikautomation und Spezialist
für Smarte Sensorik wie Winkelsensoren.
Um eine perfekte Qualität dieser Sensoren
zu gewährleisten, benötigt das Unternehmen
eine Anlage, an dem die Sensoren einer
Vollprüfung unterzogen werden können.
Um diese Aufgabe zu bewältigen ist die
Firma INperfektion ein perfekter Partner!
Wir haben einen Prüfstand konstruiert,
der die Winkelgenauigkeit kleiner 0,004 Grad
unter Berücksichtigung der ergonomischen
Anforderungen des Bedieners gewährleisten
kann. Dank der ausgeklügelten Konstruktion
in Verbindung mit modernerster Sensor- und
Antriebstechnik konnte die geforderte
Wiederholgenauigkeit und Toleranzen
eingehalten werden.
Mit der Firma AS Tech Industrie- und Spannhydraulik GmbH, einem Unternehmen aus Geilenkirchen, wurde eine Maschine entwickelt, die die Schraubverbindungen an Bauteilen einer Windenergieanlage bzgl. ihrer Position automatisch erkennt und anschließend automatisiert verspannt.
Hierzu wird die Position der Bolzen ausgemessen und das Werkzeug für den Verspannprozess positioniert. Die Verspannung wird überprüft und protokolliert.
Die INperfektion konstruierte und programmierte die elektrische Ausrüstung der Anlage.
Die Firma conradius GmbH & Co.KG ist ein modernes mittelständisches Unternehmen für den Sondermaschinenbau aus Nettetal - Kaldenkirchen.
Für die Reinigung und Kühlung eines EGR Kühlers nach dem Schweißprozess, wurde in Zusammenarbeit eine Anlage entwickelt.
Hier entwickelte die INperfektion von der Konstruktion über die Verkabelung und die Programmierung bis hin zur Inbetriebnahme die Lösung für die elektrische Funktion der Anlage.
Die Firma GAT – Gesellschaft für Automationstechnik mbH & Co. KG, aus Bergkamen ist spezialisiert auf Systeme, Komponenten und Komplettlösungen für den Maschinenbau.
Im Rahmen einer Erweiterung, an einer bestehenden Anlage, wurde seitens INperfektion das Hardware- und Software-Engineering für die Implementierung eines SCARA-Roboter erstellt und anschließend umgesetzt. Abgerundet wurde die Zusammenarbeit durch eine erfolgreiche Inbetriebnahme.
Die Firma Tilgert, ein Maschinenbau Unternehmen aus Iserlohn, konstruiert Maschinen und Anlagen zum Walzen, Schneiden, Glühen, Beschichten, Sortieren und Transportieren von Bunden und Bändern.
INperfektion übernimmt die Elektrische Planung und Durchführung einer Binde- und Verpackungslinie.
Der Umfang beginnt bei der Konstruktion der Schaltanlage und geht über die Programmierung zur Inbetriebnahme.
INperfektion führt fortlaufend Engineering-Dienstleistungen bei der Überbrückung von Ressourcen-Engpässen für das Elektrotechnik-Unternehmen Vortmann aus Schwalmtal durch. Die Zusammenarbeit startete zunächst mit der Realisierung von Hardware-Engineering-Projekten – Heute begleitet INperfektion das Unternehmen auch bei Softwarekonstruktionslösungen bis hin zur Inbetriebnahme.
SAB-Keßler aus Düsseldorf, ein Unternehmen, das sich mit der Planung und Entwicklung von Sondermaschinen – Schwerpunkt Schraubmontagen – beschäftigt, nutzt das Hard- und Software-Engineering-Potential von INperfektion. Die Sondermaschinen kommen nach der Fertigstellung hauptsächlich bei großen Herstellern der Automobilindustrie zum Einsatz.
Die Gesellschaft für Ingenieurdienste mbH aus Düsseldorf ist erfolgreich für renommierte Unternehmen des Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaus tätig. Nach einer Studie wurde im Rahmen eines Partnerprojektes für Siemens Bahntechnik zur Realisierung einer Fertigungslinie für den Zugbau in Krefeld eine Ausschreibung platziert: INperfektion ist hier Partner für die Bereitstellung der elektrotechnischen Ausrüstung, der Messtechnik und für die Automatisierungslösung des kompletten Systems.
Der Maschinenbauer ketTEC aus Mönchengladbach beauftragte uns mit der Elektrifizierung seiner Portalachsen- und Roboteranlagen (Engineering, Schaltschränke, Sensorik, Motoren, Getriebe, Anlagenverkabelung). Hier wurden von unserer Seite auch die erforderlichen Softwareanforderungen (für SPS wie auch für die Antriebstechnik) erfüllt und eine entsprechende Visualisierung bereitgestellt. Das Aufgabenspektrum umfasste auch Logistik, Installation, Integration in den laufenden Produktionsprozess und die finale Inbetriebnahme.
Engineeringleistung in Zusammenarbeit mit der SICK AG; gemeinschaftliche Betreuung von Kunden der SICK AG, deren Industrieanlagen auf Sicherheitsmängel hin überprüft wurden. Anschließend Installation entsprechender System- und Sicherheitskomponenten (u.a. auch Retrofit-Maßnahmen wie neue Schaltschränke, Verkabelung sowie Anlagenerweiterungsmaßnahmen).
Die Risiko- und Gefährdungsbeurteilung erfolgte vorab durch die SICK AG, die Engineeringleistungen durch INperfektion.
INperfektion führt fortlaufend Retrofit-Maßnahmen für Koksofenbedienungsmaschinen bei der ArcelorMittal Kokerei in Bottrop durch. Diese Maschinen werden über Mittelspannungsleitungen durch Motorleitungstrommel versorgt. Die in Abhängigkeit des Produktionsprozesses gesteuerten und mittlerweile in die Jahre gekommenen Motorleitungstrommeln werden ausgewechselt, während INperfektion die Anpassungen der Automatisierungsebenen (Software-Engineering) vornimmt. Die ersten beiden Koksofenbedienungsmaschinen wurden bereits erfolgreich in Betrieb genommen.
Ähnliches gilt für die Revision an einem Löschwagen, der über das Zusammenspiel von Koksausdruck- und Koksüberleitmaschine beschickt wird und permanent einem hohen Verschleiß unterliegt. Im Zuge der Generalüberholung sind Anlagenteile zu erneuern, die notwendige Anpassungen innerhalb des Automatisierungssytems nach sich ziehen. INperfektion gilt auch hier als vertrauensvoller Partner der Prozessleittechnik (PLT) bei ArcelorMittal Bottrop, um den Löschwagen für seine täglichen Aufgaben wieder uneingeschränkt einsatzfähig zu machen.
INperfektion betreut mit dem befreundeten Unternehmen VDT Industrial Automation gemeinsame Projekte wie den Automobilhersteller Opel in Rüsselsheim. INperfektion stellt hier Engineering- und Montageleistungen für unterschiedliche Fertigungslinien in den Werken des Autobauers zur Verfügung. Gleiches gilt für die Beschaffung unterschiedlicher Hardwarekomponenten, die für die jeweiligen Projekte nötig sind und für die INperfektion die Verantwortung übernimmt.
INperfektion unterstützt TANN Europe GmbH – ein Fachunternehmen für Abluftreinigung, Trocknungstechnik, Wärmerückgewinnung und Energiebereitstellung/-erzeugung aus Essen – mit eigenem Hardware-Engineering zur Fertigung von Schaltschränken. In Zusammenarbeit mit dem Partner koordiniert und überwacht INperfektion mittlerweile auch den Bau der Schaltschränke und nimmt diese anschließend in Betrieb. Eine auf den Prozessbetrieb zugeschnittene Softwarelösung für einen Kunden der TANN Europe GmbH rundet das Leistungsspektrum der INperfektion ab.