Robotic – Reibungslos für ein perfektes Zusammenspiel
Systemhaus mit Erfahrung
Im Zuge einer Anlagenoptimierung oder Neuauslegung liegt die höchste Disziplin in der Bereitstellung einer komplexen Automatisierungsanlage aus Roboter- und Steuerungstechnologie (SPS-Steuerung).
Zur Bewältigung solcher Aufgaben stellt Ihnen INperfektion nicht nur ein perfekt aufeinander eingespieltes Team aus Software-, Hardware- und Roboterexperten zur Seite, sondern auch eine reibungslose Inbetriebnahme in Aussicht.
Präzision in der Nahtabdichtung (FAD, GAD, UBC)
Die Karossenvielfalt einzelner Produktionslinien in der Automobilindustrie ist heutzutage besonders ausgeprägt – darum gilt jede Applikationsanlage von INperfektion als kundenspezifische Lösung.
Die Prozessgenauigkeit in den Bereichen Nahtabdichtung und kosmetische Feinnähte setzt ein hohes Maß an Erfahrung und Individualisierung voraus. Sämtliche dafür benötigten Lösungen bieten wir Ihnen aus einer Hand.
Die Anforderungen und Ziele bei wiederholbaren Applikationsaufgaben im Automobilsektor sind in der Regel hoch gesteckt. Im Bereich Grob-, Feinabdichtung oder Unterbodenschutz sind zunehmend flexible und modulare Automationslösungen gefordert, die Ihnen INperfektion individuell anpasst.
Die Roboterfachleute von INperfektion sind mit der Implementierung bzw. Integration vollautomatisch arbeitender Applikationsanlagen zur reibungslosen Grob-, Unterboden- und Feinnahtabdichtung bestens vertraut. Dank enger Kontakte zu den maßgeblichen Roboterherstellern schöpfen sie aus einem breiten Spektrum an Expertensystemen, um die für Sie wirtschaftlichste Lösung zu implementieren.
Anforderung spritzbare Dämpfungsmatten (LASD, SAM, NVH)
Die Einbringung flüssiger Schalldämmung durch Roboter hat sich aufgrund der Flexibilität, Kosten-/Gewichtseinsparungen mittlerweile zu einem weltweiten Standard im Automobilbereich entwickelt. Zu den Anwendungsgebieten flüssiger Schalldämpfung fallen Bodenbeläge im Inneren des Fahrzeugs, Radkästen sowie Dach- und Türbereiche. Die Roboterexperten bei INperfektion sind auf diese Entwicklung eingestellt und bringen für sämtliche Disziplinen das entsprechende Know-How mit.
Integriertes Applikationssystem
Jede Applikation besteht aus einem Dosiersystem, dem Vision-System und dem Roboter. In der zentralen Robotersteuerung von FANUC lassen sich sämtliche Module problemlos integrieren. Insbesondere der in die Robotersteuerung integrierte Elektrodosierer für den Applikationsprozess stellt eine gleichmäßige Materialversorgung und -entnahme sicher.
Berührungslos oder nicht … Profitieren Sie von höchster Präzision, selbst wenn es um Nahtdurchmesser von 2 mm geht oder wenn Sie es bei Flaststream-Applikationen mit bis zu 100 mm zu tun haben.
Mit Ihrem Programmierhandgerät (PHG) haben Sie alles in der Hand – sowohl Steuerung, Bedienung als auch Diagnose. Hierüber erhalten Sie nicht nur Bilder ihres Vision Systems, sondern sind auch weitaus schneller mit der Inbetriebnahme, der Revision und der Fehlersuche.
All in one – Zentralsteuerung für kürzere Prozesse
Es liegt auf der Hand: Mit einer Steuerung für alle Prozesse sparen Sie nicht nur 40 % an räumlicher Kapazität – Sie sparen sich vor allem kostspielige Zeitverluste, da der Roboterexperte sowohl die Applikationseinrichtung wie auch das Vision-System in Betrieb nehmen kann. Die Effizienz spiegelt sich in einer Zeitersparnis von durchschnittlich 25 % pro Roboter wieder, wenn Sie auf modulare Insellösungen verzichten und stattdessen auf ein integriertes System für alle erforderlichen Anwendungen setzen. Hier greift INperfektion auf eine mehr als 25-jährige Erfahrung im Bereich Nahtabdichtung zurück.
Eine Steuerung für Ihre Standard PVC- und SDM-Applikationen mit ISD (Integrierter Servo Dosierer), IPS (Integriertem Pneumatischen Servo-Dosierer) und iRVision, das integrierte Visionsystem im FANUC-Controller).
Breite: 600 mm
Höhe: 800 mm
Tiefe: 400 mm
Roboterschaltschrank
Breite: 600 mm
Höhe: 580 mm
Tiefe: 470 mm
Steuerung gut untergebracht: Der kompakte ISD/IPS Roboterschaltschrank in den Maßen B=60 cm, H=80 cm, T=40 cm.
Hole-Covering: Auf die Verschlussqualität kommt es an
Gerade monotone Tätigkeiten wie das Setzen von Stopfen im Karosseriebau, das häufig noch manuell und mitunter auch über Kopf erfolgt, wird zunehmend robotergestützt durchgeführt.
Die Kunst der automatisierten Hole-Covering Prozesse besteht darin, unterschiedliche Stopfenformate einem spezifischen Raster zuzordnen, dabei gleichzeitig flexibel und intelligent auf abweichende Bau-/Fertigungsreihen einzugehen.
Vormontage in eigener Halle
Sie schätzen es, dass der zeitliche Aufwand bei der Endmontage so gering wie möglich bleibt, um die laufende Produktion Ihres Betriebs so wenig wie möglich zu stören. Dank der Vormontage in unserer eigenen Halle mit ca. 400 Quadratmeter ist eine rechtzeitige Funktions- wie auch Qualitätsprüfung Ihrer neuen Roboteranlage vor dem Einsatz an seinem zukünftigen Bestimmungsort ein bedeutender Vorteil. Am Ende steht lediglich die Feinjustierung bei der endgültigen Inbetriebnahme auf dem Programm.